EU will Rauchverbot im Freien durch die Hintertür durchpeitschen
Bevormundung der Bevölkerung erreicht neuen Höhepunkt, während Gastronomie-Umsätze bald neuen Tiefpunkt erreichen werden!
Bevormundung der Bevölkerung erreicht neuen Höhepunkt, während Gastronomie-Umsätze bald neuen Tiefpunkt erreichen werden!
Der neue EU-Migrationskommissar Magnus Brunner wird den verfehlten Kurs der Kommission Ursula von der Leyens einfach kritiklos fortsetzen.
EU-Kommission will 500 Milliarden Euro für Verteidigungsprojekte ausgeben und weitere Kompetenzen der Mitgliedsstaaten an sich reißen.
Generalsekretär Hafenecker: "Ereignisse von 1956 und auch 1989 haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, sich für Freiheit und Unabhängigkeit einzusetzen."
FPÖ-Europasprecherin Steger: "Es braucht endlich Mut für Frieden, anstatt neue Eskalationen."
Kritik von SOS Mitmensch und jüdischen Hochschülern ist politische Agitation ohne jegliche Grundlage.
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Kanzler Nehammer und die Medien haben den Österreichern vor der Wahl einfach die Unwahrheit erzählt - und jetzt schweigen sie."
FPÖ-EU-Mandatar Hauser zu Plänen für digitalen Reisepass: "Eingriffe in die persönliche Reisefreiheit sind zu befürchten."
FPÖ-EU-Delegationsleiter Vilimsky: "Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips öffnet Büchse der Pandora für EU-Zentralismus."
Brüssels Fixierung auf den "Green Deal" treibt Europas Autohersteller der Reihe nach in die Krise.
Hasstiraden gegen Brüssels Lieblingsfeind.
EU-Rechnungshof warnt vor Schuldenexplosion.
FPÖ-Wirtschaftssprecher Kassegger: "Auslaufen der Strompreisbremse und steigende CO2-Steuer machen gesunkene Inflationsrate zunichte."
Geschätzte Vertreterinnen und Vertreter der Medien, vor allem aber liebe Österreicherinnen und Österreicher!
FPÖ-EU-Mandatar Haider: "Milliardenschwerer Kompensationsfonds für Bauern soll als Beruhigungspille für Macron dienen."
Kein Aufbegehren gegen Asylversagen und Budget-Willkür – Unbeirrtes Festhalten an völlig ungeeignetem EU-Asylkommissar Brunner.
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Faktencheck zu den gestrigen Behauptungen des ÖVP-Generalsekretärs in seiner Pressekonferenz zeigt, dass nichts davon stimmt."
FPÖ-Bahnsprecher Deimek: "Mutmaßlicher Postenschacher der Verlierer-Koalition nimmt auch nach der Wahl kein Ende."
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker nach Presseerklärung seines ÖVP-Kollegen Stocker: "Es geht um die Zukunft unseres Landes, nicht um den Blick zurück."
Geschätzte Vertreterinnen und Vertreter der Medien, vor allem aber liebe Österreicherinnen und Österreicher!
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Gratulation und Dank an Christof Bitschi und sein Team - Ergebnis mahnender Fingerzeig der Bürger an Bastler der Verlierer-Koalition in Wien."
ÖVP rutscht auf 38,3 Prozent ab, Freiheitliche erobern mit 28,0 Prozent klar Platz zwei, Grüne nur noch Dritte, SPÖ knapp vor Neos Schlusslicht. Kleinstparteien schafften es nicht.
FPÖ-Bildungssprecher Brückl: "ÖVP-Bildungsminister Faßmann und Polaschek sind für die Verschwendung von mehr als 140 Millionen Euro voll verantwortlich."
Der FPÖ-Spitzenkandidat konnte bei der Nationalratswahl 85.542 Vorzugsstimmen gewinnen und liegt damit mehr als 25.000 Stimmen vor dem Zweitplatzierten Karl Nehammer.
FPÖ-Mediensprecher Hafenecker: "Rufe nach Zensur und Maulkorb gegen Medien-Mitbewerber absolut abzulehnen - Battisti-Beförderung ein Skandal."
FPÖ-EU-Abgeordneter Haider: "Zensur wird an private Organisationen ausgelagert, die 'Hassrede' und 'Fake News' nach eigenem Gutdünken eliminieren."
Zahl an fehlerhaften Ausgaben im EU-Budget wird immer größer - ein nächster Beweis für die mangelhafte Haushaltsführung und Verschwendungspolitik der EU.
FPÖ-EU-Abgeordnete Steger: "Kritik an Ungarn bei gleichzeitiger Ignoranz von Anschlägen auf die Pressefreiheit in anderen Staaten macht Heuchelei sichtbar."
Nach Erklärung des Bundespräsidenten soll nun konkret an der Bildung einer tragfähigen Regierung im Sinne der Österreicher gearbeitet werden.
Fulminanter Start in den Landtagswahlkampf beim Oktoberfest in Hartberg.